Swing Hamburg United – Für Vielfalt und Menschenwürde – Fr., 26. April 2019

26 Apr 2019 - 21:00

Swing Hamburg United – Eine Veranstaltung für Vielfalt und Menschenwürde

Der Swing hat in Hamburg eine bewegende Geschichte: Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Swingmusik hörten und zum Tanzen ausgingen, wurden von den Nationalsozialisten drangsaliert, verfolgt und zum Teil inhaftiert. Dennoch haben sie ihre Leidenschaft für den Swing aufrecht erhalten und im Geheimen weiter ausgelebt.

Nicht angepasst sein, ein eigenes Lebensgefühl haben und den Klängen der damals neuen Swingmusik lauschen – das reichte im Nazi-Deutschland der 1940-er Jahre aus, um sich der Gefahr der Verfolgung durch die Geheime Staatspolizei auszusetzen.

Im Talk des heutigen Abends erzählen wir von Lebensläufen der ersten Swing-Community aus Hamburg. Isgard Rhein gibt Einblicke in die Hamburger Geschichte mit dem Swing.

Das freie, jetzt oft international geprägte, Lebensgefühl des Swing ist geblieben – für uns heute ohne Gefahren.

Diese Veranstaltung möchte ein Zeichen setzen für die Anerkennung von Vielfalt und Menschenwürde. Der Überschuss aus den Einnahmen wird an den Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V. gespendet. Im Freundeskreis finden sich Menschen zusammen, die sich gegen die Ideologie der alten und neuen Nazis engagieren. In diesem Rahmen ist die Erinnerungsarbeit ein zentraler Bestandteil des antirassistischen Engagements des Freundeskreises.
http://fk-neuengamme.de/

Im Anschluss ist die Tanzfläche frei – Violet Astoria spielen live und die Hamburger Swing-DJs Kitty & K legen auf.

21 Uhr Einlass
Talk mit Isgard Rhein: Die Swingjugend in Hamburg
Violet Astoria live!
DJ-Team: Kitty & K

Eintritt: 12 € / 10 € erm. für Schüler, Studenten, Erwerbslose

Die Veranstaltung wird organisiert von der New Swing Generation e.V. und der Swingwerkstatt Hamburg.
Veranstaltungsort: Hafenklang, Goldener Salon, Große Elbstraße 84

www.newswinggeneration.de
www.hafenklang.com